Erscheinungsdatum: 15.06.2012, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Roman, Fjodor M. Dostojewskij, Werkausgabe, Originaltitel: Igrok, Autor: Dostojewskij, Fjodor M, Übersetzer: Swetlana Geier, Verlag: Fischer, S. Verlag GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Alexej Iwanowitsch // Anspruchsvolle Literatur // Arme Teufel // Autobiographie // autobiographisch // Bad Homburg // Besessenheit // Casino // Erbschaft // Homburg // Klassiker // Lakai // Obsession // Roman // Roulette // Roulettenburg // Russland // Spielsucht // Wiesbaden // 19. Jahrhundert, Produktform: Kartoniert, Umfang: 240 S., Seiten: 240, Format: 1.5 x 19 x 12 cm, Gewicht: 178 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 17.08.2012, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Roman, Fischer Klassik - Fjodor M. Dostojewskij, Werkausgabe, Originaltitel: Igrok, Autor: Dostojewskij, Fjodor M, Übersetzer: Swetlana Geier, Verlag: Fischer, S. Verlag GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Alexej Iwanowitsch // Anspruchsvolle Literatur // Arme Teufel // Autobiographie // autobiographisch // Bad Homburg // Besessenheit // Casino // Erbschaft // Homburg // Klassiker // Lakai // Obsession // Roman // Roulette // Roulettenburg // Russland // Spielsucht // Wiesbaden // 19. Jahrhundert, Produktform: Kartoniert, Umfang: 248 S., Seiten: 248, Format: 1.8 x 19 x 12.5 cm, Gewicht: 229 gr, Verkäufer: averdo
Spielen bedeutete für Dostojewskij gegen das Schicksal zu wetten. Genauso ist dieser Roman entstanden: in vier Wochen, und wäre er nicht fertig geworden, hätte der Autor alles an einen habgierigen Verleger verloren. »Der Spieler« gelang – das rasende Porträt eines Spielsüchtigen in den mondänen deutschen Casinos der Zeit: Wiesbaden, Bad Homburg, Baden-Baden. »Der Spieler« ist Dostojewskijs spannendster und kürzester Roman - hier in der gefeierten Übersetzung von Swetlana Geier. Mit einem ausführlichen Nachwort. Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK.
Spielen bedeutete für Dostojewskij gegen das Schicksal zu wetten. Genauso ist dieser Roman entstanden - in gerade vier Wochen. Denn wäre das Manuskript nicht rechtzeitig fertig geworden, hätte er alles an einen habgierigen Verleger verloren. »Der Spieler« gelang: das rasende Porträt eines Spielsüchtigen in den mondänen deutschen Casinos der Zeit: Wiesbaden, Bad Homburg, Baden Baden. Dostojewskijs spannendster und kürzester Roman in der gefeierten Neuübersetzung von Swetlana Geier.
Spielen bedeutete für Dostojewskij gegen das Schicksal zu wetten. Genauso ist dieser Roman entstanden - in gerade vier Wochen. Denn wäre das Manuskript nicht rechtzeitig fertig geworden, hätte er alles an einen habgierigen Verleger verloren. »Der Spieler« gelang: das rasende Porträt eines Spielsüchtigen in den mondänen deutschen Casinos der Zeit: Wiesbaden, Bad Homburg, Baden Baden. Dostojewskijs spannendster und kürzester Roman in der gefeierten Neuübersetzung von Swetlana Geier.
Spielen bedeutete für Dostojewskij gegen das Schicksal zu wetten. Genauso ist dieser Roman entstanden - in gerade vier Wochen. Denn wäre das Manuskript nicht rechtzeitig fertig geworden, hätte er alles an einen habgierigen Verleger verloren. »Der Spieler« gelang: das rasende Porträt eines Spielsüchtigen in den mondänen deutschen Casinos der Zeit: Wiesbaden, Bad Homburg, Baden Baden. Dostojewskijs spannendster und kürzester Roman in der gefeierten Neuübersetzung von Swetlana Geier.
Spielen bedeutete für Dostojewskij gegen das Schicksal zu wetten. Genauso ist dieser Roman entstanden - in gerade vier Wochen. Denn wäre das Manuskript nicht rechtzeitig fertig geworden, hätte er alles an einen habgierigen Verleger verloren. »Der Spieler« gelang: das rasende Porträt eines Spielsüchtigen in den mondänen deutschen Casinos der Zeit: Wiesbaden, Bad Homburg, Baden Baden. Dostojewskijs spannendster und kürzester Roman in der gefeierten Neuübersetzung von Swetlana Geier.
Spielen bedeutete für Dostojewskij gegen das Schicksal zu wetten. Genauso ist dieser Roman entstanden: in vier Wochen, und wäre er nicht fertig geworden, hätte der Autor alles an einen habgierigen Verleger verloren. »Der Spieler« gelang - das rasende Porträt eines Spielsüchtigen in den mondänen deutschen Casinos der Zeit: Wiesbaden, Bad Homburg, Baden-Baden.»Der Spieler« ist Dostojewskijs spannendster und kürzester Roman - hier in der gefeierten Übersetzung von Swetlana Geier.Mit einem ausführlichen Nachwort.Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK.
Spielen bedeutete für Dostojewskij gegen das Schicksal zu wetten. Genauso ist dieser Roman entstanden: in vier Wochen, und wäre er nicht fertig geworden, hätte der Autor alles an einen habgierigen Verleger verloren. »Der Spieler« gelang - das rasende Porträt eines Spielsüchtigen in den mondänen deutschen Casinos der Zeit: Wiesbaden, Bad Homburg, Baden-Baden.»Der Spieler« ist Dostojewskijs spannendster und kürzester Roman - hier in der gefeierten Übersetzung von Swetlana Geier.Mit einem ausführlichen Nachwort.Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK.